Über uns
Wer sind wir?
Wir sind ein Haus der Vielfalt, der Begegnung und des Lernens. Bei uns werden Menschen auf dem Weg zu ihrer beruflichen Qualifizierung und Professionalisierung begleitet, unterstützt und ausgebildet. Dies geschieht in allen Lehrämtern und für alle Schulformen des Landes NRW.
Wir verstehen uns als integralen Bestandteil der regionalen Bildungslandschaft und kooperieren mit unseren Ausbildungsschulen sowie mit der Stadt Dortmund, dem Schulamt Dortmund und der Technischen Universität Dortmund auf unterschiedlichen Ebenen.
Wir sehen uns unterschiedlichen Initiativen des Ministeriums für Schule und Bildung sowie der Bezirksregierung Arnsberg gegenüber verpflichtet und stellen unsere modern ausgestatteten Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Treffen nach Möglichkeit zur Verfügung.
Für ein gutes Klima im Haus sorgt die Kantine "Caupona". Sie ist ein Ort der Muße und Begegnung, der Stärkung und des Austausches.
Das Haus wird gemeinsam vom Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung und vom Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen genutzt und verwaltet. Von unserem Haus aus organisiert der Informationstechnische Dienst die digitale Infrastruktur aller Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung in NRW.
Sie finden uns im Technologiepark nicht weit von der Technischen Universität Dortmund entfernt. Wir sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und verfügen über einen großen Parkplatz neben dem Haus.
Was sind unsere Arbeitschwerpunkte?
Wir engagieren uns besonders in den Bereichen
- Ausbildung von Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern aller Lehrämter,
- Ausbildung von Lehrkräften in Ausbildung (OBAS-Seiteneinstieg),
- Begleitung von Lehrkräften in der Pädagogischen Einführung (PE-Seiteneinstieg) und im EU-Anpassungslehrgang,
- berufsbegleitenden Ausbildung zum Erwerb des Lehramtes für sonderpädagogische Förderung (VOBASOF),
- Begleitung von Schulleitungen, Ausbildungsbeauftragten und Ausbildungslehrkräften bei den vielfältigen Aufgaben in der Lehrerausbildung und Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dortmund,
- Begleitung von Studierenden der Technischen Universität Dortmund im Praxissemester,
- Schulung von Lehrkräften für die Begleitung Studierender im Eignungs- und Orientierungspraktikum,
- Einführung und Begleitung von Lehrkräften im Herkunftssprachlichen Unterricht an Dortmunder Schulen,
- Unterstützung des Programms "Integration von Lehrkräften mit Fluchthintergrund" der Bezirksregierung Arnsberg,
- Kooperation mit der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund,
- Kooperation mit dem Schulamt Dortmund und der Abteilung Schule der Stadt Dortmund zur Weiterentwicklung des Unterrichts mit digitalen Medien an Grundschulen,
- Kooperation mit der TU Dortmund im Rahmen des Forschungsprojektes DEGREE 5.0 (Aufbau einer digitalen Plattform mit Unterrichtsvideos und Videovignetten zum selbstorganisierten Arbeiten für Lehramtsanwärter*innen und Lehrkräfte),
- Kooperation mit dem Schulamt Dortmund und der Abteilung Schule der Stadt Dortmund zur Videografie und Streaming von Unterricht in Projektschulen,
- Institutional Approach im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Wie ist unser Haus organisiert?
Otto-Hahn-Straße 37 44227 Dortmund |
|
||||||
Leitung: Verwaltung: Dr. Thomas Kratzert Christoph Altenbeck |
|||||||
Seminar für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen |
Seminar für das Lehramt an Berufskollegs |
||||||
Leitung: Lena Wiebel
|
Leitung: Hiltrud Karthaus-Luchs
|
Leitung: Holger Viermann
|
Leitung: Birgit Hilgers
|
Leitung: Dr. Peter Petrak (kommissarisch)
|
|||
Verwaltung |
|||||||
Stefanie Klewe
|
Tugba Degnek
|
Samantha M. Fake
|
Behiye Cürük
|
Mareike Geßner
|
|||
Praxissemesterbeauftragte |
|||||||
Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen |
|||||||
zuständige stellvertretende Ansprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen für die entsprechenden Lehrämter: |
|||||||
Marion Kosmowski |
Bettina Most |
Claudia Salmen |
Dr. Christiane Steinsträter |
Daniela Werth |
|||
Fachleitung Eignungsreflexion |
Moodle-Administration |
Informationstech-nischer Dienst |
Kantine Caupona |
||||
|
Johannes Beste |
Nils Heise (Leitung)
Taner Özmen
Ralf Rentzing
Philipp Sude
Marcel Wehnert
|
Christina Borowski
|
Stefanie Klewe
|