Aktuelle Mitteilungen
[09.02.2021] ZfsL - Abgabe Themenmitteilungen für Prüfungstag
Bitte sehen Sie wegen der aktuellen Lage von einer persönlichen Abgabe der Themenmitteilungen für den Prüfungstag ab. Bitte schicklen Sie uns das ausgefüllte und unterschriebene Formular per Mail an poststelle@zfsl-gelsenkirchen.nrw.de zu. Im Anschluss senden Sie uns bitte das Original per Post zu.
Ihre Beurteilungsbeiträge und Langzeitbeurteilungen sind rechtzeitig fertig. Es besteht keine Notwendigkeit, diese unbedingt spätestens drei Wochen vor dem Prüfungstag abzuholen. Bei Fragen nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt mit uns auf: 0209 1772710.
[21.01.2021] ZfsL - Verabschiedung A. Bialek
Nach mehr als 40 Jahren Tätigkeit im ZfsL verlässt uns Angelika Bialek in den Ruhestand...
Verabschiedung Bialek
[06.01.2021] ZfsL - Hinweise zum Hygieneverhalten im ZfsL Gelsenkirchen
Die wichtigsten Informationen zum Hygieneverhalten in unserem Haus finden Sie hier.
Hygienehinweis
[31.10.2020] ZfsL - Neue Fotoausstellung: schuLBilder
ZfsL: schuLBilder, Unsere neue interaktive Foto-Ausstellung im ZfsL!
schuLBilder
[23.10.2020] G - Seminar Grundschule UPDATE: Ausbildungsdurchgang 01.11.20 - 30.04.22 (Ernennung und Vereidigung am 30.10.20) - WICHTIGE INFORMATIONEN
Änderung der Anfangs- und Endzeiten für die Ernennung und Vereidigung aufgrund der aktuellen pandemischen Situation.
Weiter ...
[20.10.2020] ZfsL - Wichtige Hinweise zur Vereidigung im Lehramt GyGe
Aufgrund der aktuellen pandemischen Situation kann die Ernennung und Vereidigung für den neuen Ausbildungsdurchgang nicht wie geplant am Freitag, 30.10.2020, im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Gelsenkirchen, stattfinden. Die Ernennung und Vereidigung findet ab Montag, 26.10.2020, in Kleingruppen in den Räumlichkeiten des ZfsL Gelsenkirchen statt. Eine individuelle Einladung geht Ihnen zeitnah per E-Mail zu.
Sollte es die COVID-19-Pandemie erforderlich machen, kann es auch weiterhin zu kurzfristigen Änderungen kommen. Bitte informieren Sie sich deshalb regelmäßig auf dieser Homepage über Aktualisierungen.
Wir freuen uns, dass Sie Ihren Vorbereitungsdienst am ZfsL Gelsenkirchen, Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, antreten werden.
[20.10.2020] GyGe - Wichtige Hinweise zur Vereidigung im Lehramt GyGe
Aufgrund der aktuellen pandemischen Situation kann die Ernennung und Vereidigung für den neuen Ausbildungsdurchgang nicht wie geplant am Freitag, 30.10.2020, im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Gelsenkirchen, stattfinden. Die Ernennung und Vereidigung findet ab Montag, 26.10.2020, in Kleingruppen in den Räumlichkeiten des ZfsL Gelsenkirchen statt. Eine individuelle Einladung geht Ihnen zeitnah per E-Mail zu.
Sollte es die COVID-19-Pandemie erforderlich machen, kann es auch weiterhin zu kurzfristigen Änderungen kommen. Bitte informieren Sie sich deshalb regelmäßig auf dieser Homepage über Aktualisierungen.
Wir freuen uns, dass Sie Ihren Vorbereitungsdienst am ZfsL Gelsenkirchen, Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, antreten werden.
[28.09.2020] ZfsL - Unser Kooperationspartner ProDeMa® stellt sich vor!
Seit mehreren Jahren besteht eine Kooperation zwischen dem ZfsL Gelsenkirchen und dem Institut ProDeMa® (Professionelles Deeskalationsmanagement) aus Geislingen. Das Institut bildet in regelmäßigen Veranstaltungen in unserem Haus Deeskalationstrainer*innen aus. Jedes Jahr nehmen Fachleitungen aller Lehrämter an der Fortbildung teil und tragen Ihre erworbenen Kompetenzen in die lehramtsbezogenen Seminare, um die Arbeit der Lehramtsanwärter*innen in der heterogenen Schullandschaft unserer Ausbildungsbezirke zu unterstützen.
Folgender Film gibt einen ersten Eindruck in die Ziele der Fortbildungskurse: Deeskalationstraining ProDeMa®
[22.09.2020] GyGe - Zeugnisausgabe Jg. 05.19
Die Zeugnisausgabe für den Ausbildungsjahrgang 05.19 erfolgt am Samstag, 31.10.2020, zwischen 10 und 13 Uhr im ZfsL Gelsenkirchen. Sollte es die COVID-19-Pandemie erforderlich machen, kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen. Bitte informieren Sie sich deshalb regelmäßig auf dieser Homepage über etwaige Aktualisierungen.
Detailliertere Informationen erhalten Sie Mitte Oktober 2020 zusätzlich per E-Mail.
[18.09.2020] GyGe - Einstellungstermin November 2020
Die Ernennung und Vereidigung für den Ausbildungsdurchgang 01.11.2020-30.04.2022 findet am Freitag, 30.10.2020, zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Gelsenkirchen, dem Hans-Sachs-Haus, Ebertstr. 11 in 45879 Gelsenkirchen statt.
[14.08.2020] ZfsL - Hinweise der ZfsL-Leitung zur Umsetzung des Hygienekonzeptes (Corona-Virus) im ZfsL Gelsenkirchen
Hier erhalten Sie weitere Informationen.
GyGe - Hinweise der ZfsL-Leitung zur Umsetzung des Hygienekonzeptes (Corona-Virus) im ZfsL Gelsenkirchen
[21.04.2020] ZfsL - Fortbildung zur Durchführung von Webinaren
Am 29.04.2020 bietet das ZfsL Gelsenkirchen für seine Fachleitungen eine Fortbildung an, deren Inhalt sich mit der didaktischen Anlage von Webinaren befassen wird.
[24.03.2020] ZfsL - Informationen für zukünftige Lehramtsanwärter*innen, Einstellungstermin 01.05.2020
Offener Brief an die LAA des Einstellungstermins Mai 2020
[01.02.2020] SF - Leitfaden Praxissemester - Seminar SF
Den aktuellen Leitfaden für das Praxissemester am Seminar für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung können Sie in unserem Downloadbereich herunterladen: zum Downloadbereich Praxissemester SF
[18.09.2019] BK - Landesweite Aktionstage Lehrerberuf Berufskolleg 2019 am Standort Münster
Werden Sie Lehrerin bzw. Lehrer am Berufskolleg in technischen Fachrichtungen oder in den Fachrichtungen Gesundheit und Soziales oder Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft!
Am Donnerstag, 14.11.2019, und Freitag, 15.11.2019, finden die landesweiten Aktionstage "Lehrerberuf Berufskolleg 2019" am Standort Münster statt. Sie richten sich an Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Münster, die die Allgemeine Hochschulreife anstreben oder bereits über sie verfügen und sich für den Beruf Lehrerin bzw. Lehrer an Berufskollegs in technischen Fachrichtungen oder in den Fachrichtungen Gesundheit und Soziales oder Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft interessieren.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier:
Flyer zu den Aktionstagen Lehrerwerbung 2019
Programme der Aktionstage Lehrerwerbung 2019
Für die Anmeldung bitte das Anmeldeformular downloaden, mit einem pdf-Reader ausfüllen und an die folgende E-Mail-Adresse senden: Seminar für das Lehramt an Berufskollegs Münster
Anmeldeformular für die Aktionstage Lehrerwerbung 2019
[03.07.2019] ZfsL - Barcamp "Unterrichten in einer digitalisierten Welt"
SAVE THE DATE! Am 30.09.2019 findet in der Zeit von 14:00 - 17:30 Uhr unser erstes barcamp zumThema "Unterrichten in einer digitalisierten Welt" statt. Anmeldungen für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sowie Fachleitungen aller Seminare sind ab dem 01.09.2019 möglich. Weitere Informationen folgen! Lütt up!
Poster Barcamp
[01.07.2019] ZfsL - Erst-Hilfe-Fortbildung der Verwaltung am 02.07.2019
Am 02.0 juli 2019 bleiben alle Geschäftszimmer und Leitungsbüros aufgrund einer Erste-Hilfe-Schulung des gesamten Verwaltungspersonals geschlossen.
[09.05.2019] GyGe - Informationen zum Praxissemester am Seminar GyGe
Hier erhalten Sie Informationen zu den Terminen der Einführungsveranstaltungen und den Begleitveranstaltungen im Rahmen des Praxissemesters.
Start Praxissemester 09/2019
[14.02.2019] GyGe - Sicherheit im Schulsport
Kurzbericht der Fachseminare Sport - Skifahrt 2019
Weiter ...
[02.07.2018] ZfsL - Lüttinghofer Forum: Schulen als Orte der Integration – Pädagogische Arbeit mit Flüchtlingen gestalten
Am 04.09.2018 findet das 1. Lüttinghofer Forum statt. Im Rahmen des Forums wird die Ausstellung "Ziemlich bester Anfang" eröffnet.
1. Lüttinghofer Forum
[02.07.2018] ZfsL - Fotoausstellung "Ziemlich bester Anfang"
Ausstellungseröffnung "Ziemlich bester Anfang" am 04.09.2018
Ausstellungseröffnung
[28.02.2018] ZfsL - Lernen in der digitalen Welt - Fortbildung Medienpädagogik
Lernen in der digitalen Welt - Fortbildung Medienpädagogik
Am 11.04.2018 findet für die Kernseminarleitungen aller Seminare eine Fortbdildung zum Thema "Medienpädagogik" statt.
Weiter ...
[28.02.2018] ZfsL - Personenorientierte Beratung für Fachleitungen
Im April startet eine Fortbildungsreihe zur Stärkung der Personenorientierten Beratungskompetenz unserer Fachleitungen.
Weiter ...
[27.02.2018] ZfsL - Schulung Office 365
An zwei Nachmittagen wurden Kolleginnen und Kollegen aller Seminare zum Umgang mit speziellen, ausbildungsrelevanten Elementen aus dem Office-365-Paket geschult.
[22.02.2018] ZfsL - Auftakt zur ZfsL-Entwicklung
Wie muss unser ZfsL aufgestellt sein, damit die seminarinternen Entwicklungsprozesse nachhaltig gestärkt und fortgesetzt werden können? Das war die Leitfrage unserer Klausrtagung am 22.02.2018, an der Vertreterinnen und Vertreter aller Seminare im ZfsL teilnahmen.
Info Auftakt ZfsL 2020
[27.04.2017] GyGe - Das Fachseminar Geschichte und der „Frühe Bildungsdialog 2016“
Kurzbericht des Fachseminars Geschichte
„Frühe Bildungsdialog 2016“
[12.01.2017] GyGe - Sicherheit im Schulsport
Kurzbericht der Fachseminare Sport - Skifahrt 2017
Skifahrt Fachseminare Sport
[07.07.2016] GyGe - Informationen für zukünftige Referendarinnen und Referendare
Am 31.10.2015 werden wir einen neuen Ausbildungsjahrgang begrüßen und die zukünftigen Referendarinnen und Referendare vereidigen. Die Vereidigung beginnt um 12:00 Uhr im Hans-Sachs-Haus der Stadt Gelsenkirchen. Vorher findet eine Stadtrundfahrt statt.
Weiter ...
[04.07.2016] GyGe - Schule der Vielfalt – Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge in Schulen
Schule der Vielfalt – Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge in Schulen - Kernseminarveranstaltungen am 27.06. und 04.07.2016
Flüchtlingskinder in der Schule
[01.07.2016] GyGe - Neues Beratungskonzept in der Erprobung
Neues Beratungskonzept zur Erprobung beschlossen.
Beratungskonzept Erprobung
[01.03.2016] GyGe - Sicherheitsförderung
Referendarinnen und Referendare des Fachseminars Sport führten im Januar 2016 in
Kooperation mit dem Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen-Buer und der Schule am Tetraeder in Bottrop (Förderschule für geistige Entwicklung) eine integrative Skiexkursion nach Saalbach/Hinterglemm (Österreich) durch.
Weiter ...
[02.02.2016] GyGe - Exkursion des Fachseminars Physik ins School-Lab der Uni Dortmund
Am 12.01.2016 führte eine Exkursion das FS Physik - gemeinsam mit einem Grundkurs EF Physik des Max-Planck-Gymnasiums in Gelsenkirchen-Buer - zum Schülerlabor des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt an der Universität Dortmund...
Exkursionsbericht
[03.11.2015] GyGe - Überarbeitetes Portfolio-Konzept liegt vor
Das Überarbeitete Portfolio-Konzept des Seminars liegt vor. Es ist über den Moodle-Server abrufbar. Den neuen Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern wurde es anlässlich der Vereidigung überreicht.
[02.11.2015] GyGe - Fachvorbereitung auf den selbstständigen Unterricht
Die Seminarkonferenz beschließt eine weitere Intensivierung der fachlichen Vorbereitung auf den selbstständigen Unterricht.
Fachvorbereitung auf den selbstständigen Unterricht
[31.10.2015] GyGe - Verabschiedung des Jahrgangs 05.14
Am 31.10.2015 haben wir uns von unserem Examensjahrgang verabschiedet.
Verabscheidung Jahrgang 05.14
[30.10.2015] GyGe - Vereidigung des neuen Ausbildungsjahrgangs
Am 30.10.2015 haben 143 neue Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter ihren Vorbereitungsdienst im Seminar GyGe begonnen.
Vereidigung neuer Jahrgang
[28.10.2015] GyGe - Exkursion des FS Erdkunde nach Hamburg
Exkursion des Fachseminars Erdkunde nach Hamburg
Exkursion des Fachseminars Erdkunde nach Hamburg
[14.09.2015] GyGe - Vorläufige Schulzuweisung
Die vorläufge Schulzuweisung für den neuen Jahrgang (Einstellung November 2015) ist im Seminar am Schloss Lüttinghof einzusehen.
Weiter ...
[10.08.2015] GyGe - Ausbildungsregionen
Hier finden Sie die Aufteilung unseres Seminarbezirks in Ausbildunsgregionen.
Zulkünftige LAA werden gebeten, bei der Angabe der Schulwünsche drei verschiedende Ausbildunsgregionen zu berücksichtigen.
Ausbildungsregionen
[22.06.2015] GyGe - Seminarprogramm - aktuell
Hier finden Sie Hinweise zum aktuellen Stand der Entwicklung des Seminarprogramms...
Weiter ...
[22.06.2015] GyGe - Informationen bilinguale Ausbildung
Hier erhalten Sie Informationen zur bilingualen Ausbildung im Sachfach Geschichte (Englisch, E2)
Weiter ...
[15.06.2015] GyGe - Vielfalt auf der Piste als Herausforderung annehmen
Die Fachseminare Sport haben sich in der Skihalle Bottrop praktsichen Fragen des Skifahrens mit Handicap gewidmet...
Weiter ...
[26.01.2015] GyGe - Sicherheitsförderung
Referendarinnen und Referendare des Fachseminars Sport führten im Januar 2015 in
Kooperation mit dem Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen-Buer und der Schule am Tetraeder in Bottrop (Förderschule für geistige Entwicklung) eine integrative Skiexkursion nach Saalbach/Hinterglemm (Österreich) durch.
weiter
[27.11.2014] GyGe - Physik im Schüler-Labor
Exkursion des Fachseminars Physik zum Alfried-Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum
Exkursionsbericht
[20.10.2014] GyGe - Arbeit an den schulischen Begleitformaten für das Praxissemester
Am 27.11.2014 findet eine ganztägige Tagung der schulischen Ansprechpartner für das Praxissemester in Haltern statt. Ziel diese Veranstaltung, die von den Praxissemesterbeauftragten des Seminars vorbereitet wird, ist es, die schulischen Begleitformate zu entwickeln, abzustimmen und mit den Begleitformaten des Seminars zu koordinieren.
[01.10.2014] GyGe - Arbeitstagung des Seminarkollegiums zum Praxissemester
Am 21.10.2014 findet eine ganztägige Arbeitstagung des Seminarkollegiums zur Vorbereitung der Begleitformate für das Praxissemester in Haltern statt.
[01.04.2014] GyGe - Produktiver Umgang mit Diversität – Neue Perspektiven sichtbar machen
Workshop der Fachseminare Sozialwissenschaften und Geschichte
Weiter ...
[27.03.2014] GyGe - Klettern
Referendarinnen und Referendare des Fachsmeinars Sport führten im März 2014 eine Exkursion in eine Kletterhalle durch.
Weiter
[05.02.2014] GyGe - Informationen für zukünftige Referendarinnen und Referendare
Am 30.04.2014 werden wir einen neuen Ausbildungsjahrgang begrüßen und die zukünftigen Referendarinnen und Referendare vereidigen. Die Vereidigung beginnt um 11:45 Uhr im Rathaus der Stadt Gelsenkirchen. Vorher findet eine Stadtrundfahrt statt.
Vereidigung 2014
[02.02.2014] GyGe - Sicherheitsförderung
Referendarinnen und Referendare des Fachseminars Sport führten im Januar 2014 in
Kooperation mit dem Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen-Buer und der Schule am Tetraeder in Bottrop (Förderschule für geistige Entwicklung) eine integrative Skiexkursion nach Saalbach/Hinterglemm (Österreich) durch.
Weiter ...
[03.12.2013] GyGe - Exkursion des Fachseminars Physik zur Phänomenta
Am 03.12.2013 führte das Fachseminar Physik eine ganztägige Exkursion zur Phänomenta nach Lüdenscheid durch...
Exkursion FS Physik
[02.02.2013] GyGe - Sicherheitsförderung
Referendarinnen und Referendare der Fachseminare Sport führten im Januar 2013 in
Kooperation mit dem Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen-Buer und der Schule am Tetraeder in Bottrop (Förderschule für geistige Entwicklung) eine integrative Skiexkursion nach Saalbach/Hinterglemm (Österreich) durch.
Weiter ...
[01.03.2012] GyGe - Sicherheitsförderung
Referendarinnen und Referendare der Fachseminare Sport führten im Januar 2012 in
Kooperation mit dem Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen-Buer und der Schule am Tetraeder in Bottrop (Förderschule für geistige Entwicklung) eine integrative Skiexkursion nach Saalbach/Hinterglemm (Österreich) durch.
Weiter ...
[18.03.2010] GyGe - Diagnostik
Am 15.03.2010 referierte Professor Dr. Detlev Leutner (Universität Duisburg/Essen) vor dem Fachleiterkollegium des Seminars über das Thema: "Tests im Spannungsfeld zwischen Individualdiagnostik und Bildungsmonitoring". Nach einer Gruppenarbeit über Folgerungen für die Ausbildungspraxis antwortete Prof. Leutner auf Thesen und Fragen der Kolleginnen und Kollegen. Das Thema Individualdiagnostik wird in der Seminarentwicklung weiter verfolgt.
[29.01.2010] GyGe - Vortrag Prof. Dr. Lothar Staeck
Am 28.01.2010 referierte Professor Dr. Lothar Staeck (Berlin) zum Thema: "Problemorientierter Biologieunterricht". Eingeladen waren alle Seminarausbilder und Referendarinnen und Referendare des Faches Biologie sowie die Biologielehrer an den Schulen des Ausbildungsbezirkes.
[20.01.2010] GyGe - Sicherheitsförderung
17 Referendarinnen und Referendare der Fachseminare Sport führten in
Kooperation mit dem Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen-Buer vom 05.
bis 16. Januar 2010 eine Exkursion nach Saalbach/Hinterglemm (Österreich) durch.
Weiter ...
Weitere Mitteilungen der Seminare finden Sie im jeweiligen Seminarbereich.