Praxissemester
Unser Seminar und die uns zugeordneten Ausbildungsschulen begleiten Studierende während des Masterstudiums im schulpraktischen Teil des Praxissemesters.
Wir kooperieren mit der Technischen Universität Dortmund, in der das DoKoll (Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr/ Lernforschung) für die Theorie-Praxis-Kooperation im Rahmen der universitären Lehramtsausbildung zuständig ist.
Rechtliche Grundlagen der Ausbildung im Praxissemester sind:
- Die „Rahmenkonzeption zur strukturellen und inhaltlichen Ausgestaltung des Praxissemesters im lehramtsbezogenen Masterstudiengang“ in NRW
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/LehrkraftNRW/Lehramtsstudium/Reform-der-Lehrerausbildung/Wege-der-Reform/Endfassung_Rahmenkonzept_Praxissemester_14042010.pdf
- Die „Zusatzvereinbarung zur ‚Rahmenkonzeption zur strukturellen und inhaltlichen Ausgestaltung des Praxissemesters im lehramtsbezogenen Masterstudiengang’ in NRW“
- Der Erlass „Praxiselemente in den lehramtsbezogenen Studiengängen“
- Das „Portfolio Praxissemester“
Weitere Informationen zur Ausgestaltung des schulpraktischen Teils im Praxissemester durch das ZfsL Hagen, Lehramt Grundschule, finden Sie hier: Informationen zum Praxissemester
Hier finden Sie weitere Informationen
zur Rahmenkonzeption und zum Portfolio Praxissemester