Kernseminare 2020 - 2021
Die (jeweils drei Zeitstunden umfassenden) Ausbildungsangebote im Kernseminar konkretisieren das Kerncurriculum für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst für Lehrämter in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und in den Ausbildungsschulen in überfachlicher Perspektive und standortspezifischer Ausprägung. Leitend sind daher die fünf Handlungsfelder und die diesen zugeordneten Handlungssituationen des Kerncurriculums sowie die zu erwerbenden Kompetenzen. Jede Ausbildungsveranstaltung im Fach- oder Kernseminar weist aus, inwieweit sie einen Beitrag zur Entwicklung der Kompetenzen leistet, über die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter (beziehungsweise Lehrkräfte in Ausbildung gemäß der OBAS) am Ende ihrer Ausbildung verfügen müssen (s. Anlage 1 zur OVP vom 10. April 2011, i.d.F. vom 2.Juli 2020, s. Rechtsrahmen).
Die Ausbildungsprogramme der Fachseminare sind in ihrer zeitlichen Taktung auf das Curriculum des Kernseminars abgestimmt, dem insoweit eine Leitfunktion zukommt. Gleiches gilt für das mit den Ausbildungsbeauftragten der Ausbildungsschulen erarbeitete und gemeinschaftlich verabschiedete schulische Ausbildungsprogramm. Auf diese Weise soll ein systematisch aufeinander bezogener Kompetenzaufbau in beiden, zu gleichen Teilen an der Ausbildung beteiligten Institutionen gewährleistet werden.
Das Curriculum des Kernseminars weist für alle Sitzungstermine des aktuellen Ausbildungsdurchgangs den jeweiligen thematischen Schwerpunkt aus und enthält gegebenenfalls weitere Hinweise auf Besonderheiten der Ausbildung im Seminar oder auf anstehende Termine.
Für jede Kernseminarsitzung konkretisiert ein „Sitzungsblatt“ die jeweilige Intention, die Schwerpunkte in den Handlungsfeldern, mögliche Handlungssituationen, beispielhafte Erschließungsfragen und Bezüge zu Kompetenzen, es stellt inhaltliche Bezüge zu anderen Themenfeldern her und gibt Hinweise auf die zugrunde gelegte Literatur. Auf diese Weise dienen die Sitzungsblätter auch als Anregungen zur Selbstreflexion mit Hilfe des Portfolios.
Curriculum des Kernseminars für den Ausbildungsjahrgang 2020-2021
Links zu den Sitzungsblättern:
Sitzung 1: Personenorientierung in der Ausbildung
Sitzung 2: Lernen auf Distanz
Sitzung 3: Leistungsbewertung
Sitzung 4: Beziehungen gestalten - Neue Autorität
Kernseminartag am 23.Juni 2020: Modul A: Schulrecht, Modul B: Meine erste Stunde im selbstständigen Unterricht
Sitzung 5: Beziehungen gestalten - Gesprächsmuster durchschauen
Sitzung 6: Beziehungen gestalten - Elterngespräche führen
Sitzung 7: Gesprächsführung im Unterricht
Sitzung 8: Den eigenen Unterricht weiterentwicklen - Lernen und Lehren gestalten I
Sitzung 9+10: Den eigenen Unterricht weiterentwicklen - Lernen und Lehren gestalten II
Sitzung 11: Den eigenen Unterricht weiterentwickeln - Lernen und Lehrer gestalten III
Sitzung 12: