Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung

Nordrhein-Westfalen

Seminar Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule

Eine Schülerin sitzt in einer Unterrichtssituation am Laptop und wendet sich dem Betrachter zu.

Das Seminar HRSGe bildet zukünftige Lehrerinnen und Lehrer in der 2. Ausbildungsphase (Vorbereitungsdienst) für das Lehramt an Hauptschulen (H), Realschulen (R), Sekundarschulen (S) und Gesamtschulen (Ge) in der Sekundarstufe I an den allgemeinbildenden Schulen des Landes NRW aus. Die 30 Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder (Fachleitungen) des Seminars HRSGe bilden die dem ZfsL zugewiesenen Lehrkräfte in Ausbildung pädagogisch, (fach-) didaktisch und (fach-) methodisch in nahezu allen Unterrichtsfächern der Sekundarstufe I des Landes NRW aus.

Die Lehrkräfte in Ausbildung unterrichten Kinder und Jugendliche, die sich in einer Lebensphase befinden, die von vielen Veränderungen geprägt ist. Die individuelle Entwicklung vom Kind über den Jugendlichen zum jungen Erwachsenen wird von vielen physischen und psychischen Veränderungen begleitet, auf die die Lehrkräfte jeweils angemessen reagieren und im Sinne eines humanistischen Menschenbildes erzieherisch einwirken müssen. Dies macht ein umfangreiches Berufs- und Handlungswissen bei den Unterrichtenden notwendig. Weitere Anforderungen entstehen durch vielfältige, oft sehr unterschiedliche Sozialisationsbedingungen der Schülerinnen und Schüler sowie unterschiedliche Lernvoraussetzungen durch körperliche und/oder geistige Beeinträchtigungen. Inklusiver Unterricht ist eine umfassende Herausforderung für alle Lehrenden. Die Unterschiede der Schülerinnen und Schüler in körperlicher Verfassung, Befindlichkeit und Verhalten müssen in ganzer Bandbreite wahrgenommen werden, um unterrichtliche und erzieherische Konsequenzen formulieren, planen und umsetzen zu können (Pädagogische Diagnostik). Neben einer weiteren Vertiefung und Optimierung der fachdidaktischen und fachmethodischen Ausbildungsinhalte im Hinblick auf innere Differenzierung und Förder- bzw. Forderangebote wird in Ausbildungsmodulen zum Erwerb von Grundlagenkenntnissen zu sonderpädagogischen Aspekten gearbeitet. Dies erfordert von den Lehrkräften in Ausbildung eine hohe Reflexivität im Abgleich von Fach- und Bildungswissenschaften, Unterrichtsplanung sowie praktischer Unterrichtsgestaltung, eingeschlossen die Interaktion mit den Lernenden und deren Erziehungsberechtigten. Die hohen Anforderungen an berufsspezifische personale Kompetenzen im Sinne einer angemessenen pädagogischen und dienstlichen Haltung, an umfangreiche Diagnosekompetenz, an Bereitwilligkeit zur Teamarbeit und zur Unterstützung von Schulentwicklungsprozessen werden ausbildungsbegleitend durch personenorientierte Beratungen der Seminarausbilderinnen und Seminarausbilder unterstützt. Zu professionalisierende Kompetenzen in Gesprächsführung und Beratung von Schülerinnen und Schülern und Erziehungsberechtigten werden erarbeitet und erprobt. Fähigkeit und Bereitschaft zur Konfliktbewältigung und zu Teamarbeit sind darüber hinaus vorausgesetzte personale Kompetenzen. Die Arbeit der Lehrkräfte in Ausbildung wird an den Ausbildungsschulen in multiprofessionellen Teams, insbesondere in Kooperation mit sonderpädagogisch qualifizierten Kolleginnen und Kollegen stattfinden, um dem Anspruch einer gelingenden Inklusion gerecht werden zu können. Der Vorbereitungsdienst im Seminar HRSGe ist demzufolge durch einen sehr starken Praxisbezug mit deutlichen akzentuierten Reflexionsanteilen (Perspektive Reflexivität) geprägt.