Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung

Nordrhein-Westfalen

Seminar Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule

Eine Schülerin sitzt in einer Unterrichtssituation am Laptop und wendet sich dem Betrachter zu.

Seminar Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule

Wir bieten eine Ausbildung an einem weltoffenen, städtischen und multikulturell geprägten Standort.

Im Fokus steht dabei die standortspezifische Vielfalt, die sich unter anderem daraus ergibt, dass alle fünf Lehrämter unter einem Dach vereinigt sind. Abgesehen davon nehmen die Förderung jedweder Vielfalt und die Ablehnung jeglicher Form von Ausgrenzung einen ausgesprochen hohen Stellenwert ein. Das ist besonders bedeutsam für die Kooperation mit den einzelnen Ausbildungsschulen und deren standortspezifischen Merkmalen (siehe Überblick Schulen) im östlichen Ruhrgebiet und Umgebung. Im Team Seminar HRSGe arbeiten 35 Fachleiter*innen.

Wir pflegen eine konstruktive Zusammenarbeit mit schulischen und außerschulischen Partner*innen.

Dem Seminar HRSGe ist eine enge Kooperation mit den Ausbildungsschulen wichtig. Alle Seminarausbilder*innen kooperieren mit Schulleitungen, Ausbildungsbeauftragten und Ausbildungslehrkräften – dabei informieren und beraten sie insbesondere bei ausbildungsrelevanten Fragen. Nicht zuletzt der zentrale Standort des ZfsL HRSGe hat dazu geführt, dass eine Zusammenarbeit mit der Stadt- und Landesbibliothek (digitale Bibliothek) entstanden ist.

Wir gestalten unsere Seminare kooperativ und medial unterstützt.

Im Rahmen der Seminararbeit wird durchgängig darauf geachtet, dass die Orientierung an aktuellen Erkenntnissen aus der empirischen Unterrichtsforschung stets im Blick bleibt, zugleich aber auch ein angemessener Raum für individuelles Lehrer*innenhandeln in einer motivierenden und lernförderlichen Seminaratmosphäre Berücksichtigung findet. Bei Einbezug digitaler Medien in die Seminararbeit in Anlehnung an den Medienkompetenzrahmen liegt der Fokus auf der Frage nach dem didaktischen Mehrwert.

Wir stehen für eine starke Gemeinschaft, die miteinander lebt und arbeitet.

Im Seminar HRSGe wird die Pflege einer Willkommenskultur gegenüber allen Personen, die neu dazu kommen, großgeschrieben. Durch kontinuierlichen Informationsfluss zwischen allen Beteiligten wird zudem für Offenheit und Transparenz gesorgt. Des Weiteren dienen regelmäßig stattfindende ein- oder mehrtägige Veranstaltungen für die Lehramtsanwärter*innen nicht nur der inhaltlichen Arbeit, sondern auch der Stärkung der Gemeinschaft insgesamt.

Wir verstehen Beratung als zentrales Instrument zur Professionalisierung des Lehrerhandelns.

Alle Beratungen im Seminar HRSGe nehmen die Entwicklung der individuellen L-Persönlichkeit der Lehramtsanwärter*innen in den Fokus und unterstützen die angehenden Lehrkräfte im Ausschöpfen ihrer individuellen Fähigkeiten.

Wir arbeiten konstruktiv und kontinuierlich zusammen, indem wir gemeinsam erstellte Arbeitsgrundsätze und Strukturen verfolgen und fortlaufend weiterentwickeln.

Ein regelmäßiger Austausch zu relevanten Themen der Seminararbeit ist dem gesamten Kollegium des Seminars HRSGe wichtig. Wenn möglich und sinnvoll, wird in Kern- und Fachseminaren abgestimmt gearbeitet.  Den Seminarausbilder*innen ist nicht nur die Professionalisierung der Lehramtsanwärter*innen wichtig, sondern auch ihre eigene. Vor diesem Hintergrund nehmen sie regelmäßig an Fortbildungen mit externen und internen Moderator*innen teil und übernehmen die Rolle der Multiplikator*innen in Seminaren und Schulen.