Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung

Nordrhein-Westfalen

Impressum-ZfsL

Impressum

Dieses Angebot wird im Sinne von § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB) erstellt und betrieben.

Briefanschrift:Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen,
40190 Düsseldorf
Besucher- und Lieferanschrift:Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf
Telefon:(0211) 5867-40
Fax:(0211) 5867-4555 und -3220
Elektronische Zugänge MSB:

E-Mail

De-Mail

Verschlüsselte E-Mail

E-Mail für qualifiziert elektronisch signierte Dokumente

Elektronische Zugänge ZfsL:

De-Mail

Verschlüsselte E-Mail

E-Mail für qualifiziert elektronisch signierte Dokumente

Provider:Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Vertretungsberechtigter:Staatssekretär Dr. Urban Mauer
Redaktionell verantwortlich im Sinne des Presserechts und des DDG:Martina Nussbaum
Webmaster und
technische Ansprechpartnerin:
Regina Steinbrink
Technische Redaktion der ZfsL Seiten:Ralf Rentzing (ITD)
Philip Sude (ITD)
Redaktionell verantwortlich für Inhalte des ZfsL:die jeweilige ZfsL-Leitung:
AachenHelga Gubitz-Peruche
ArnsbergDr. Peter Petrak
BielefeldDr. Tom van de Loo
BocholtSylvia Schulte im Walde
BochumBirgit Schwill
BonnMechthild Bölting
DetmoldDavid Tepaße
DortmundDr. Thomas Kratzert
DuisburgAngela Cornelissen
DürenStefan Kratzel
DüsseldorfDr. Anke Philipp
EngelskirchenFrank Giersiefen
EssenRalf Jupe
GelsenkirchenOliver Funke-Tebart
HagenDietlind Brandt
HammKarin Egyptien
JülichSandra Schoof
KleveHolger Appelt
KölnIngo Schaub
KrefeldSabine Karbach
LeverkusenDr. Heike Hornbruch
LüdenscheidNicole Korb
MindenUlrich Meilwes
MönchengladbachThomas Schött
MünsterUlrich Speckenwirth
NeussSabine Sprünken
OberhausenSimone-Tatjana Stehr
PaderbornSilke Ernesti
RecklinghausenSven Lutzka
RheineDr. Matthias Gillissen
SiegburgThomas Soffner
SiegenAchim Leonhardt
SolingenMartina Vetter

Haftungsausschluss

Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB) erstellt die Informationen mit großer Sorgfalt und ist darum bemüht, Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit sicher zu stellen. Alle Inhalte sind zur allgemeinen Information bestimmt und stellen keine geschäftliche, rechtliche oder sonstige Beratungsdienstleistung dar. Das Ministerium für Schule und Bildung übernimmt keine Gewähr und haftet nicht für etwaige Schäden materieller oder ideeller Art, die durch Nutzung des Dienstes verursacht werden, soweit sie nicht nachweislich durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verschuldet sind.

Die veröffentlichten Gesetze, Verordnungen und Erlasse sind sorgfältig zusammengestellt, erheben aber keinen Anspruch auf Aktualität beziehungsweise Vollständigkeit. Rechtsverbindlich ist die aktuelle Fassung, die in den einschlägigen Verkündungsorganen (insbesondere Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes NRW, Amtsblatt) bekannt gemacht worden ist.

Von unseren Seiten wird auf zahlreiche Angebote im Internet verwiesen. Die Inhalte der verlinkten Seiten sind u. a. von Institutionen gestaltet, auf die das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen keinen Einfluss hat. Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen macht sich die dort aufgeführten Inhalte nicht zu eigen. Für die Angebote Dritter wird keinerlei Haftung übernommen.

Sollten Sie auf unseren Seiten oder auf solchen, auf die verwiesen wird, bedenkliche oder rechtswidrige Inhalte feststellen, ist das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen für einen entsprechenden Hinweis dankbar.

Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung verändert, ergänzt, oder gelöscht werden können. Auch die vorübergehende oder endgültige Beendigung der Veröffentlichung ist ohne Ankündigung möglich.

Datenschutzbestimmungen

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist das

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Telefon: 0211 5867-40
Fax: 0211 5867-49-4555

Den Datenschutzbeauftragten des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz[at]msb.nrw.de  oder über die Adresse:

Datenschutzbeauftragter
- persönlich -
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Telefon: 0211 5867-3316
Fax: 0211 5867-49-3316

Das MSB unterliegt als öffentliche Stelle den Bestimmungen des Nordrhein-Westfälischen Datenschutzgesetzes. Es ist sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz auch von beteiligten externen Dienstleistern beachtet werden.

Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben nach Maßgabe der Artikel 15, 16, 17, 18 und 21 EU-DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle[at]ldi.nrw.de (poststelle[at]ldi[dot]nrw[dot]de)

Hinweise zur Datenverarbeitung

Bereitstellung der Website und Erstellung von Protokoll- oder Log-Dateien:

Das Internetangebot des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen wird beim Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) gehostet.

Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Mauerstraße 51
40476 Düsseldorf
Telefon: 0211 9449-01
Telefax: 0211 9449-8000
IT.NRW verarbeitet im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen zu diesem Zweck die unten genannten Daten.

Speicherung von Daten

Welche Daten werden verarbeitet? Sofern nicht anders angegeben, werden nachfolgend erläuterte Daten bei IT.NRW gespeichert:

Log-Dateien

Bei jedem Zugriff auf Inhalte des Internetangebotes werden dort vorübergehend Daten in so genannten Log-Dateien gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden bei jedem Aufruf der Internetseite erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Name des aufgerufenen Internetdienstes, der aufgerufenen Ressource und der verwendeten Aktion
  • Abfrage, die der Client gestellt hat
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Clientinformationen (u.a. Browser, Betriebssystem)

Diese Daten aus den Protokoll- bzw. Logdateien dienen zur Abwehr und Analyse von Angriffen auf das Portal sowie einer statistischen Auswertung über das Besucheraufkommen (s.u. „Tracking und Statistik“) und werden bis zu 48 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach vier Wochen endgültig gelöscht.

Bürgerservice und E-Mail-Kontakt

Für Ihre Kontaktaufnahme mit dem Ministerium bieten wir verschiedene Zugangsmöglichkeiten. Sofern Sie diese Kontakte nutzen, erfolgt die Eingabe personenbezogener Daten ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 3 DS-GVO i.V.m. § 3 Abs. 1 DSG. Dies betrifft zum Beispiel Anfragen via E-Mail oder DE-Mail.

Hier können gespeichert werden:

  • Anrede
  • Name
  • Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Straße
  • Hausnummer
  • Postleitzahl
  • Ort
  • Telefonnummer
  • Betreff
  • Ihre Nachricht
  • Zeitstempel
  • Benutzer
  • IP-Adresse

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder DE-Mail müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten gespeichert werden, damit wir Ihrem Anliegen entgegen kommen können.

Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck und nur innerhalb der Landesregierung bzw. der mit dem jeweiligen Service beauftragten Behörden, Dienststellen und Institutionen.

Die anfallenden personenbezogenen Daten, die wir per E-Mail, DE-Mail oder Kontaktformular erhalten,  löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr für den von Ihnen verfolgten Zweck oder im Zusammenhang mit damit ausgelösten Verwaltungsvorgängen und den  hierfür geltenden Aufbewahrungspflichten  erforderlich ist.

Datenübertragung

Das Fernmeldegeheimnis schützt grundsätzlich auch Ihre Mail-Inhalte und Formulareingaben vor unbefugter Kenntnisnahme und Verarbeitung. Seine Beachtung können wir für den Bereich des Ministeriums für Schule und Bildung sicherstellen. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet generell von anderen Internet-Betreibern und Nutzern aufgezeichnet werden können. Personenbezogene Daten werden deshalb nach Möglichkeit nur verschlüsselt übertragen.

Verwendung von Cookies

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Dieser Session-Cookie ist für den Betrieb der Anwendungen im Browser notwendig. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 3 DS-GVO i.V.m. § 3 Abs. 1 DSG.