
Das Seminar befindet sich in einem fortwährenden Entwicklungsprozess, dessen Ziel es ist, die Leitgedanken des reformierten Vorbereitungsdienstes als verbindliche und gemeinsame Bezugspunkte für alle Seminarkonzepte und Ausbildungsfelder zu integrieren. So soll ein kohärentes, konsequent kompetenz- und standardorientiertes Ausbildungsproramm entwickelt werden, das sich in Fach- und Kernseminaren dem Leitgedanken der Handlungsfeldorientierung mit ihren berufsspezifischen Konkretionen verschrieben sieht. Zur weiteren Entfaltung der Konkretionen werden der Referenzrahmen Schulqualität NRW (RRSQ) und Lehrkräfte in der digitalisierten Welt – Orientierungsrahmen für die Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung in NRW (OR) herangezogen.
Der Leitgedanke der Personenorientierung wird als wichtiger Stützpfeiler unter Berücksichtigung der berufsbiographischen Prozesse das Leitbild und die Ausbildungsbegegnungen in Unterricht, im Seminar und anlässlich verschiedenster Beratungssituationen prägen. Dabei wird insgesamt darauf geachtet werden, dass das besondere Profil des Seminars, das durch seinen Standort in der Emscher-Lippe-Region im Ballungsraum Ruhrgebiet geprägt wird, ausgeschärft und konturiert wird. Das Seminar versteht sich als Ausbildungsort in und auch für die Region.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an einen oder mehrere der folgenden Dienste übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und für die Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: